Unsere Abenteuer umfassen Floßbau Berlin & PotsdamTeamchallenge Berlin & PotsdamBogenschießen und vieles mehr für Ihr unvergessliches Teamevent Berlin und Potsdam. Diese stärken Ihren Teamgeist durch motivierendes Teambuilding Berlin & Potsdam für Ihren besonderen Teamtag oder Betriebsausflug. Entdecken Sie so unseren mitreißenden erlebnispädagogischen Projekttag Berlin & Potsdam und Wandertag.

 

Personen rudern auf einem Gewässer, Flagge weht, umgeben von Bäumen und Sonne.


Erleben Sie unser unvergessliches Abenteuer - Teamevent und Teambuilding in Berlin und Potsdam
 


Spannende Teambuilding Berlin und Potsdam - Angebote seit 2008

 

Erfahren Sie mehr über die umfangreichen Teambuilding Berlin & Potsdam Angebote, die wir für Sie bereitstellen. Somit sind unsere besonderen Programme darauf ausgelegt, den Teamgeist nachhaltig zu fördern und bieten deshalb einzigartige Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.


Teambuilding Berlin & Potsdam
 

 

Schließlich richtet sich unser Teamevent Berlin & Potsdam für Ihren Teamtag oder Betriebsausflug Berlin & Potsdam an Firmen, Vereine sowie Bildungseinrichtungen. Demnach ist das Teambuilding Berlin & Potsdam sowohl für Indoor- als auch Outdoor-Events konzeptioniert, um den Teamgeist durch Spaß zu steigern.      

 


Projekttag & Wandertag Berlin & Potsdam
 

 

Mit unserem Teamtraining Berlin & 

Potsdam für einen erlebnispädagogischen Projekttag Berlin & Potsdam tragen wir deswegen zur praktischen Erfahrung im sozialen Lernen per Workshop von Schülern bei. Der Wandertag Berlin & Potsdam mit Erlebnispädagogik wird zu einem besonderen Abenteuer. Dieser verbindet somit alle Mitschüler durch unser Teambuilding Berlin & Potsdam und zeigt neue Möglichkeiten auf.

 


Teamevent Berlin & Potsdam erleben und Teamstärke entdecken
 


Floßbau Berlin & Potsdam Teamevent 
 

Drei Personen auf einem aus Fässern gebauten Floß, paddeln auf einem See.

 

Entdecken Sie Kreativität und Teamarbeit bei dem Floßbau Teamevent Berlin und Potsdam. Der Floßbau Berlin & Potsdam ist immer eine unterhaltsame und unvergessliche Aktivität, die die Moral und Motivation der Teilnehmer steigert.

 


Teamchallenge Berlin & Potsdam Teamevent 
 

Eine Person balanciert auf einem Balken, während andere zuschauen.

 

Inspirierende Herausforderungen fördern den Teamgeist durch unsere durchdachten Strategie- und Kommunikationsspiele in Berlin und Potsdam. Solch ein Teamevent mit Teamchallenge Berlin & Potsdam sind ideal für Firmenausflüge und das perfekte Teambuilding Berlin Erlebnis.

 


Bogenschießen Berlin & Potsdam Teamevent 
 

Person hält einen Holzbogen mit einem Pfeil auf ein Ziel gerichtet.

 

Meistern Sie die Kunst beim Bogenschießen Berlin & Potsdam unter Anleitung unserer erfahrenen Trainer bei diesem spannenden Teamevent. Ein herausragendes Erlebnis für alle Altersgruppen. Optimal für Ihr nächstes Teamevent oder Ihren Betriebsausflug.

 

8 Personen halten ein Floß über den Kopf.


Floßbau Berlin & Potsdam: Gemeinsam ans Ziel
 

 

Hierfür schaffen wir einen unvergesslichen Teamtag in Berlin und Potsdam, die den Teamgeist stärken und Gruppen näher zusammenbringen – mit Kreativität, Spaß und Outdoor-Aktivitäten. Der Floßbau Berlin & Potsdam fördert die Strategiefindungsfähigkeit, Abstimmungsbereitschaft und Teamwork. So wird aus Ihrem Teamevent Berlin und Potsdam ein tragendes Team-Erlebnis!

Somit nutzen Sie unseren Floßbau als Teambuilding oder Teamtraining zur Personalentwicklung in Berlin oder Potsdam. Neben dem eigentlichen Floßbau gilt es auch, eine humorvolle Marketingpräsentation zu entwickeln, um sein Modell bestmöglich zu verkaufen. Bauen Sie ein schwimmfähiges Floß und erleben Sie echtes Teambuilding Berlin & Potsdam beim anschließenden Paddeln über die Gewässer.

 

Kundenfeedback zu unserem Teamevent Berlin & Potsdam

Unsere zufriedenen Kunden berichten hierfür von unvergesslichen Erlebnissen und einem wirkungsvollen Teamevent Berlin & Potsdam.

 

8 Personen stehen lachend nebeneinander in einer Reihe.

„Das Team von Grenzgänger hat unseren Zusammenhalt mit Teambuilding Berlin & Potsdam gestärkt und echte Begeisterung entfacht.“

Anna Schmidt

Projektleiterin bei Müller AG

 

Fünf Personen stehen im Freien und halten sich an den Händen.

„Die Teamchallenge Berlin & Potsdam war perfekt abgestimmt und hat unser Team nachhaltig begeistert.“

Jonas Weber

Teamleiter bei Tech Solutions

 

Vier Personen stehen im Freien und halten ihre Hände in die Luft, lächeln glücklich.

 

„Ein außergewöhnliches Teamevent Berlin & Potsdam , das unser Team enger zusammengebracht hat.“

Max Krämer

HR-Manager bei Schulz GmbH

 

Gruppe von Menschen auf Flößen im Wasser, einer winkt fröhlich.

 

„Professionelle Organisation und ein Floßbau Berlin & Potsdam - Erlebnis, das uns noch lange begleiten wird.“

Lisa Berger

Lehrerin am Gymnasium Potsdam

 


Saisonale Teamevent-Abenteuer für den Winter
 

Entdecken Sie unser spezielles Indoor- und Outdoor-Abenteuer-Highlight für das Teamevent der Saison.


Teamevent Berlin & Potsdam - Indoor-Teamchallenge
 

 

Unsere Indoor-Teamchallenge Berlin & Potsdam sind Kooperationsspiele, die allein unlösbar erscheinen, jedoch in der Gruppe gemeistert werden. Diese sind auch indoor als Teil Ihres Teambuilding Berlin & Potsdam Erlebnisses in Berlin und Potsdam möglich.

 

 

 

 


Teamevent Berlin & Potsdam - Teamdrumming
 

 

Dafür können Sie bei unserem musikalischem Team-Drumming Berlin & Potsdam Ihren selbst entwickelten Teamsong durch Teamwork entstehen lassen.

 

 

 

 

 

 


Unsere Preise
 

Kinder

Projekttag, Teamtraining und Teambuilding

ab 20,- € brutto

Erwachsene

Teamevent, Teambuilding, Teamtraining, Workshop

ab 50,- € brutto

Fortbildung

Für Erzieher, Lehrer, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen

ab 100,- € brutto


Teamevent Berlin & Potsdam als Teambuilding Berlin - Orte?
 


Mit Spaß, Spannung und Teamgeist!
 

  • Seit 2008 sind wir mit Freude in Potsdam, Berlin und Umgebung für Sie präsent, um ein spannendes Abenteuer-Teamevent Berlin und Potsdam zu gestalten. Unsere Teambuilding Berlin und Potsdam Aktivitäten sind darauf ausgelegt, einzigartige Erlebnisse zu schaffen.
  • Wir können Ihr Firmengelände, Hotelgelände oder die Orte unserer Kooperationspartner nutzen, um unvergessliche Erlebnisse wie Floßbau Berlin oder Floßbau Potsdam zu ermöglichen:
    • Treffpunkt Freizeit in Potsdam und
    • Jugendfreizeiteinrichtung Plöner in Berlin Wilmersdorf,
  • Ihre Seminarräume,
  • den Grunewald oder
  • einen Park nutzen.

Erfahren Sie mehr über unsere Standorte

 


Unser Konzept
 


Systemische Abenteuer-Pädagogik
 

 

Erlebnispädagogische Aktivitäten mit Bogenschießen und Floßbau für einen Projekttag oder Teamtag in Berlin oder Potsdam ermöglichen:

  • die Entwicklung individueller Persönlichkeitsmerkmale,
  • die Förderung sozialer Kompetenzen (Team-, Kommunikations-, Konfliktfähigkeit) und
  • das Wachsen eines systemischen, ökologischen Bewusstseins

sein.

 


Pädagogische Ziele für Teamtraining Berlin & Potsdam können hierbei:
 

 

  • die Entwicklung individueller Persönlichkeitsmerkmale,
  • die Förderung sozialer Kompetenzen (Team-, Kommunikations-, Konfliktfähigkeit) und
  • das Wachsen eines systemischen, ökologischen Bewusstseins,

sein.

 


Dabei stützt man sich auf folgende Prinzipien:
 

 

  • Handlungsorientierung und
  • Ganzheitlichkeit,
  • Lernen in Situationen mit Ernstcharakter,
  • Gruppenorientierung,
  • Prozessorientierung,
  • Erlebnischarakter,
  • Freiwilligkeit,
  • Systemtheorie und
  • Pädagogisches Arrangement z.B. durch den Einsatz von Bogenschießen sowie Floßbau für einen ProjekttagWandertag oder Teamtag.

Durch eine gezielte systemische Reflexion zeigt ein Erlebnis eine nachhaltigere Wirkung, wenn es durch eine strukturierte Diskussion reflektiert wird.

Die Leitung gibt deshalb keine Lösungen vor und vermeidet eigene Interpretationen. Stattdessen liegt die Lernverantwortung bei jeder einzelnen Person. Dieser Ansatz lässt sich deswegen am besten beschreiben mit "Lernen durch Reflexion" gestützt durch Lösungsorientierte Beratung. Er geht davon aus, dass Menschen am ehesten bereit sind, an sich zu arbeiten und an Veränderungsprozessen mitzuwirken, wenn sie diesen Prozess aktiv mitbestimmen.

Dabei werden die Teilnehmer aufgefordert, ihre Erlebnisse zu reflektieren und mit Erfahrungen aus dem Alltag zu vergleichen.

Erlebnispädagogische Interventionen setzen eine kontinuierliche und längerfristige Teilnahme mit Alltagstransfer voraus, um eine nachhaltige Wirkung erzielen zu können.

 

 


Ob mit Hilfe von:
 

 

  • Interaktionsspielen,
  • Problemlösungsaufgaben,
  • Phantasiereisen,
  • Kreativworkshops oder
  • City-Bound

Die Leitung ermutigt sie, sich neue, eigene Ziele zu setzen und das eigene Verhaltensrepertoire auszubauen und weiter zu entwickeln.

Die Kursleitung versucht dazu geeignete Szenarien und Erlebnismöglichkeiten mit Bogenschießen, Floßbau Berlin & Potsdam und Slackline balancieren für einen Projekttag, Wandertag oder Teamtag Berlin & Potsdam zu schaffen. Bei diesen erproben sich die Teilnehmer und können an ihren Zielen arbeiten.

Oft ist dies eine Situation der Veränderung und des Umbruchs. Die Teilnehmer einer Abenteuer-Klassenfahrt oder einem Betriebsausflug sollen deswegen dabei ihre eigenen Vorstellungen entwickeln und ihr Verhalten selbst einschätzen.

Die meisten Abenteuer-Aktivitäten sind deshalb so ausgelegt, dass die Gruppenmitglieder sich gegenseitig helfen müssen, um ihre Ziele zu erreichen. Die Teilnehmer beginnen deswegen den Wert der Unterschiedlichkeit im Team und Grundlagen der Kooperation zu begreifen. Gleichzeitig wird die Erfahrung von gegenseitiger Unterstützung gemacht.


Um in diesen Lern- und Veränderungsprozess gehen zu können, müssen drei Vorbedingungen gegeben sein: 

  • Notwendigkeit
  • Vision und
  • Lernklima.


Dabei soll es weniger um ein willkürliches Erfahrungslernen als um ein gezieltes Erfassen von Zusammenhängen gehen, das uns hilft, uns in der Wirklichkeit besser zurecht zu finden bzw. unsere Wirklichkeit bewusst mit zu gestalten.

"Coping Skills" werden die Fertigkeiten und Verhaltensweisen genannt, die dem Menschen erlauben, angemessen auf seine Umwelt zu reagieren, zu wachsen, sich zu entwickeln, aber auch seine Umwelt entsprechend zu formen.

In diesem Sinn geht es deswegen immer auch um Veränderung. Dinge anders zu sehen oder zu tun, aber ohne die vorhandenen Persönlichkeitskonzepte abzuwerten. Die Person soll folglich hinzulernen. Zusätzlich zu alten Konzepten und Verhaltensweisen werden deshalb neue Fertigkeiten entwickelt, ohne dabei das Gesicht bzw. die eigene Identität zu verlieren.

 

 


1. Vorbedingung 
 

 

Für Lernen ist also die Notwendigkeit und damit ein gewisses Maß an Unzufriedenheit, Problembewusstsein, Verwirrung oder Chaos. Gerade die Unzufriedenheit wird deshalb als Motivationsgrundlage zur Veränderung gesehen.

Die Erlebnispädagogik versucht deswegen gezielt durch aktivierende Aufgabenstellungen bei einem Betriebsausflug Berlin & Potsdam mit Bogenschießen oder Floßbau, Menschen an die Grenzen ihres gewohnten Handlungsspielraumes zu führen.

Unter sorgfältig vorbereiteten und sicheren Bedingungen können die Teilnehmer so einen Schritt aus ihrer "Komfortzone" wagen und sich auf ungewohntes und unsicheres Gebiet vortasten. Genau hier wird Lernen und Erproben von Neuern möglich. 

Ziel der Erlebnispädagogik ist es deshalb Möglichkeiten mit Bogenschießen oder Floßbau für einen Projekttag in Form eines Wandertages oder Teamtages zu schaffen, um an die eigenen Grenzen und noch einen Schritt darüber hinausgehen zu können. 

In der so genannten Lern- oder Wachstumszone muss sich der Mensch neu ordnen. Gewohnte Verhaltensmechanismen greifen deshalb in diesen Situationen nicht mehr und er ist gezwungen ein neues Verhalten auszuprobieren. In der Erlebnispädagogik ermuntert man deswegen die Teilnehmer dazu etwas zu versuchen, was sie normalerweise in ihrem Alltag nicht tun würden. Dadurch verlassen sie ihre gewohnten und sicheren Verhaltensmuster. Sie stellen sich damit einer Herausforderung, indem sie sich auf fremdes, ungewohntes Territorium begeben.


2. Vorbedingung 
 

 

Für erfolgreiches Lernen ist es deshalb eine lohnende Vision, ein sinnvolles Ziel oder ein Bild über veränderte Zustände. Die Leitung ist hier gefordert sensibel Orientierungshilfen zu geben und das Vertrauen in Veränderungsprozesse zu stärken.

 


3. Vorbedingung
 

 

Dritte Vorbedingung ist eine vertrauensvolle Atmosphäre und eine Zusammenarbeit in der Gruppe zu schaffen. Aus pädagogischer Sicht setzt effektives Lernen ein Umfeld voraus, in dem angstfrei ausprobiert werden kann und die Lernenden positive Rückmeldung ("Feedback") und Verstärkung erfahren.

Darum sollte man ein geeignetes Lernklima für eine bestimmte Zielgruppe durch ein geeignetes Setting schaffen.

Deswegen muss das Setting auf die individuellen Voraussetzungen der einzelnen Teilnehmer höchstmöglich abgestimmt werden.

 


Der Einsatz von Erlebnispädagogik kann einen entscheidenden Beitrag zur:
 

 

  • Förderung der Lebensbewältigung
  • durch den Erwerb von Handlungskompetenzen:
    • wie Sozialkompetenz oder Problemlösungsfähigkeit
    • sowie zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung 

Bei einem Betriebsausflug mit Bogenschießen oder Floßbau Berlin & Potsdam kann er dies deshalb leisten.

Eine beliebte Möglichkeit, um Erlebnispädagogik und Schulsozialarbeit zu verbinden, bietet deswegen ein Wandertag oder ein Projekttag sowie eine Klassenfahrt.

Eine sinnvolle Variante, um ein Teamtraining, Teambuilding, Teamtag, Betriebsausflug oder Teamevent Berlin & Potsdam zu verbinden, stellt deshalb ein Outdoor-Training dar.

 

 


Teamevent Berlin & Potsdam mit Teambuilding Berlin & Potsdam:
 

 

Wir bieten deshalb Bogenschießen und Floßbau Berlin & Potsdam für Ihren Projekttag, Wandertag in Berlin, Potsdam oder Brandenburg an.

Deswegen sind wir mittlerweile seit 2008 in Berlin-Brandenburg sehr renommiert vertreten.

 


Wir stützen uns dabei auf die Modelle:
 

 

  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Lösungsorientierte Beratung und 
  • Neurolinguistische Programmierung

Für unser Teamevent Berlin & Potsdam wenden wir diese Kommunikationsmodelle deshalb zum Teambuilding in Potsdam oder Berlin z.B. als Floßbau an.


Warum unser Teamevent Berlin & Potsdam mit Floßbau Berlin & Potsdam wählen?
 

 

Unser Teamevent bringt nicht nur viel Freude, sondern fördern auch den Teamgeist und die Zusammenarbeit innerhalb Ihres Kollegiums. Mit einem breiten Spektrum an Angeboten – von Bogenschießen über Floßbau Berlin & Potsdam bis hin zu Indoor-Programmen – bieten wir deshalb beim Teambuilding Berlin & Potsdam Action, aber auch wertvolle Lern- und Wachstumschancen für Ihr Team. Dieses Teamevent Berlin und Potsdam zeichnen sich deshalb durch ihre Vielfältigkeit und auch die Möglichkeit aus, durch neue Erkenntnisse die Potentiale Ihrer Mitarbeitenden zu erweitern. So wird jedes Event zu einer nachhaltigen Erfahrung. Vertrauen Sie auf uns, um Teambuilding Berlin & Potsdam neu zu definieren.

 


Entwicklung durch Erlebnisse durch unsere Teamevents Berlin & Potsdam sowie Teambuilding Berlin & Potsdam
 

Erlebnispädagogik ist ein innovativer Ansatz zur Förderung persönlicher Entwicklung sowie zur Stärkung des Teamgeists durch unser Teambuilding Berlin & Potsdam und Teamevents Berlin & Potsdam. Bei Grenzgänger Erlebnispädagogik in Berlin setzen wir deshalb auf spannende Abenteuer, wie den Floßbau Berlin & Potsdam und herausfordernde Aktivitäten.

Unsere Programme sind deswegen darauf ausgelegt, Menschen jeden Alters in einem sicheren und unterstützenden Umfeld zusammenzubringen. Durch das Bogenschießen und den Floßbau Berlin & Potsdam sowie zusätzlich maßgeschneiderte Teamchallenges Berlin & Potsdam für Gruppen bieten wir deshalb außergewöhnliche Erlebnisse an. Diese machen nicht nur Spaß, sondern fördern auch wichtige soziale und persönliche Kompetenzen.

Wir glauben deswegen, dass Lernen am besten durch direkte Erfahrungen erfolgt. Deshalb integrieren wir vielseitige Aktivitäten wie den Floßbau Berlin & Potsdam bei unseren Teamevents Berlin & Potsdam. Diese fordern deshalb nicht nur körperlich, sondern auch die geistige und emotionale Stärke. Unsere Erlebnisse sind dadurch darauf ausgerichtet, Vertrauen aufbauen, Teamarbeit zu fördern und individuelle Stärken zu entdecken.


 

Lächelnder Mann mit kurzem Haar und schwarzem T-Shirt vor hellem Hintergrund.


Ihr Ansprechpartner für Teamevents Berlin & Potsdam und Teambuilding Berlin & Potsdam


Thomas Lowke

 

Unser Büro zur Terminvergabe für Teamevents Berlin & Potsdam und Teambuilding Berlin & Potsdam: 

 

 

Zum Mittelbusch 22a, 14558 Potsdam-Nuthetal

 

 

 

Ihre Bestandskunden-Hotline: 

 

 

lowke@grenzgaenger-ep.de

 

0163/ 679 31 37

 

 

 

Unsere Standorte für Teamevents Berlin & Potsdam und Teambuilding Berlin & Potsdam:

 

 

  • Bei Jugendfreizeitzentrum Plönerstraße 4-18, Berlin Wilmersdorf für Teamchallenges Berlin und Bogenschießen
  • Beim Wannsee im Grunewald Berlin für Teamevents Berlin mit Floßbau Berlin sowie Teamchallenges Berlin zum Teambuilding Berlin
  • Beim Baggersee Am Stern in Potsdam für Teamevents Potsdam mit Floßbau Potsdam sowie Teamchallenges Potsdam zum Teambuilding Potsdam
  • Bei Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, Potsdam-Heiliger See für Teamevents Potsdam mit Floßbau Potsdam sowie Teamchallenges Potsdam zum Teambuilding Potsdam
  • Beim Sportplatz des SG Saarmund, Bergstraße, 14558 Nuthetal für umliegende Schulen

 

 

 

 

- Mit Frohsinn gewohnte Grenzen überschreiten und Teamgeist steigern! -

© GRENZGÄNGER Erlebnispädagogik Berlin-Brandenburg 

Thomas Lowke

Standorte: Berlin Wannsee Grunewald und Wilmersdorf, Potsdam Am Stern und Heiliger See

Büro: Zum Mittelbusch 22a, 14558 Potsdam-Nuthetal

lowke@grenzgaenger-ep.de

Tel. 0163/6793137

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.